Ausgewähltes Thema: Virtuelles Trekking in Schutzgebieten. Begleite uns auf digitale Pfade durch wilde Landschaften, erlebe Artenvielfalt hautnah und unterstütze gleichzeitig den Schutz empfindlicher Ökosysteme. Abonniere unseren Blog und nimm an interaktiven Touren und Gesprächen mit Rangerinnen und Rangern teil.

Weniger Fußabdruck, mehr Verständnis

Virtuelle Routen vermeiden Trittschäden auf alpinen Matten, stören keine brütenden Vögel und eröffnen zugleich tiefe Einblicke in Zusammenhänge, die vor Ort oft verborgen bleiben. Erzähle uns, welche Aspekte des Schutzes dich beim Mitwandern besonders berühren.

Erlebnisqualität ohne Staus auf dem Steg

Bekannte Aussichtspunkte leiden häufig unter Überfüllung. Online begehbare Pfade bieten weite Perspektiven, ruhige Momente und detaillierte Informationen – ohne Gedränge, Parkplatzsuche oder Lärm. Schreib uns, welche Aussicht du in 360° am liebsten genießen würdest.

Anekdote vom Moorsteg

An einem nebligen Morgen zeigte uns ein Ranger per Livestream die schwingende Mooroberfläche. Ein Klick reichte, um Torfmoose in Makroansicht zu bewundern, während seltene Kraniche riefen. Abonniere, um solche Augenblicke künftig live mitzuerleben.

Lernpfade für Klassen, Familien und Entdecker

Unterricht mit Gänsehautmomenten

Eine Schulklasse reiste per Headset durch ein Auwald-Reservat, hörte Biber knabbern und beobachtete Frischspuren. Die Kinder entwickelten eigene Schutzplakate. Möchtest du das Aufgabenpaket erhalten? Abonniere und schreibe „Auwald“ in die Kommentare.

Familientour am Küchentisch

Am Wochenende wählten wir die Route durch ein UNESCO-Biosphärenreservat. Zwischen Stullen und Pausen klickten die Kinder auf Spuren, die Großeltern erzählten Reisegeschichten. Teile deine Familienrituale, damit wir passende Tourlängen empfehlen können.

Barrierearme Naturerlebnisse

Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ermöglichen virtuelle Pfade eindrucksvolle Begegnungen. Große Schrift, kontrastreiche Karten und Audiodeskriptionen machen Landschaften zugänglich. Sag uns, welche Features für dich unverzichtbar sind.

Planung, Sicherheit und Ethik in der digitalen Wildnis

Genaueste Horststandorte oder seltene Orchideen bleiben bewusst ungenau. Wir priorisieren Artenschutz vor Klickmagie. Teile deine Meinung: Wo liegt für dich die Balance zwischen Wissen und Bewahrung?

Planung, Sicherheit und Ethik in der digitalen Wildnis

Wetterlayer, Hangneigungswarnungen und Lawinenbulletins gehören in alpine Touren – virtuell wie real. Wer lernt, Karten zu lesen, trifft draußen bessere Entscheidungen. Abonniere, um unseren Kompaktkurs „Karte & Kompass digital“ zu erhalten.

Die Eule im Dunkelwald

Während einer Nachtführung stoppte unser Guide plötzlich den Streamton. Sekunden später trug die Stille ein Eulenrufe-Duett. Im Chat rollten Herz-Emojis. Melde dich für die nächste Nachtetappe an, wenn du solche Momente liebst.

Spuren im ersten Schnee

Ein frischer Teppich im Schutzgebiet zeigte otterähnliche Schlittenbahnen. Zusammen entschlüsselten wir Muster und Wege zum Wasser. Poste deine Vermutung beim nächsten Rätsel – gemeinsam wird Naturlesen zum Spiel.

Der Atem des Gletschers

Ein Zeitraffer machte das tägliche Pulsieren einer Gletscherzunge sichtbar. Risse, Knacken, neues Eis. Danach diskutierten wir Klimadaten mit einer Glaziologin. Sende uns deine Fragen, wir nehmen sie in die nächste Fragerunde auf.

Community, Challenges und nächste Etappen

Monats-Challenge: Flussgeschichten

Erkunde virtuell drei Auenabschnitte, markiere Lebensraumübergänge und poste deine Highlights. Unter allen Beiträgen verlosen wir Teilnahmeplätze für eine exklusive Live-Tour. Kommentiere „Fluss“, wenn du dabei bist.

Dein Lieblingsschutzgebiet im Spotlight

Welcher Park hat dich inspiriert? Schlage ihn vor, erzähle eine kurze Anekdote und verlinke, falls vorhanden, deine Fotos. Die meistgelikten Vorschläge wandern auf unsere Startseite der nächsten Woche.

Newsletter mit Mehrwert

Im Abo erhältst du Tourtermine, Hintergrundgeschichten, Rangerinterviews und Lernmaterial. Keine Werbung, nur Natur. Trag dich ein und sag uns, welches Thema wir vertiefen sollen – Akustik, Geologie oder Artenporträts.
Eunsoochoiart
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.